Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein Koranvers

См. также в других словарях:

  • Koranvers — Āya, pl. Āyāt (arabisch ‏آية‎, DMG Āya pl. ‏آيات‎, DMG Āyāt „Zeichen“, „Vers“), nennt man im Koran im allgemeinen einen Vers in einer Sure. Grundbedeutung des Wortes ist „Zeichen“, „Wunder“ oder „Beweis“. Dabei handelt es sich um Zeichen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mirza Ghulam Ahmad — Un …   Deutsch Wikipedia

  • Ghulam Ahmad — Mirza Ghulam Ahmad Mirza Ghulam Ahmad (Urdu ‏ميرزا غلام احمد‎, DMG Mīrzā Ġhulam Aḥmad, * 13. Februar 1835 in Qadian; † 26. Mai 1908 in Lahore) ist der Begründer der Ahmadiyya B …   Deutsch Wikipedia

  • Cemaleddin Kaplan — Logo der Organisation Kaplans Cemaleddin Kaplan (* 1926 in İspir, Erzurum; † 15. Mai 1995 in Köln) war der Gründer der Organisation Kalifatstaat. Kaplan propagierte einen rigiden Islam und erlangte als „Khomeini von Köln“ bundesweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Cemalettin Kaplan — Logo der Organisation Kaplans Cemaleddin Kaplan (* 1926 in İspir, Erzurum; † 15. Mai 1995 in Köln) war der Gründer der Organisation Kalifatstaat. Kaplan propagierte einen rigiden Islam und erlangte als „Khomeini von Köln“ bundesweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelvers — Ein Bibelvers bezeichnet die kleinste Einheit eines Textstückes in der Bibel. Sie geht auf Robert Estienne zurück, der 1551 in seinen Bibelausgaben als erster den Text nach Kapiteln und Versen nummerierte. 1553 veröffentlichte er eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Vers (Bibel) — Ein Bibelvers bezeichnet die kleinste Einheit eines Textstückes in der Bibel. Die Einteilung geht auf den katholischen französischen Theologen und Verleger Robert Estienne (genannt Stephanus) zurück, der im Jahre 1551 in seinen Bibelausgaben als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tafsīr (Koranexegese) — Tafsīr, arabisch ‏ تفسير‎ „Erläuterung, Kommentar“, die Exegese des Korans, gehört zu den wichtigsten islamischen Wissenschaftsdisziplinen. Die klassischen Kommentare zum Korantext folgen überwiegend dem Aufbau des Korans nach Sure/Vers… …   Deutsch Wikipedia

  • Muḥāraba — Muharaba, arabisch ‏محاربة‎ muḥāraba, ist ein Rechtsbegriff in der islamischen Jurisprudenz. Ein weiterer Begriff mit demselben Inhalt ist ḥirāba.[1] Beide Begriffe sind nominale Ableitungen aus der Wurzel ḥ r b (ḥāraba) in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahomed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammad — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»